Die Anlage
Adventure Golf verbindet den unnachahmlichen Spaß des „kleinen“ Minigolfs mit der coolen Sportlichkeit des „großen“ Golfs. Natürliche Hindernisse wie Schrägen, Hügel und Wasserläufe machen jede Bahn zu einer ganz speziellen und abenteuerlichen Herausforderung!
Einzigartig in Deutschland ist die Integration von 9 Sportarten unseres Vereins in die Spiellandschaft. Die Bahnen 1–9 bilden die Sportarten Turnen & Fitness, Schwimmen, Parcour, Leichtathletik, Handball, Faustball, Ski, Reiten und Judo/Karate ab.
Bei den Bahnen 10–18 setzen wir die Besonderheiten unserer 8 Ortsteile und der Kernstadt in Skulpturen und Herausforderungen um. Das richtige „Lesen“ dieser Hindernisse und die richtige Ballspiellänge ist die taktische Herausforderung an diesem Spiel - mit Steilkurven, Schanzen, Bachlauf, Beach, Insel und Brücken und noch vielem mehr.
Spielfreude und Spannung ist hier Programm. Und selbst das Zuschauen macht ganz einfach Spaß!
Die Bahnen

01 „Turnen & Fitness“
Länge ca. 16 m
Schwierigkeit: einfach, 3 Schläge
Die Einsteigerbahn mit kleinen Steilkurven und den Skulpturen Turnen und Fitness.

02 „Schwimmen“
Länge ca. 16 m
Schwierigkeit: einfach, 3 Schläge
Der blaue Rasen symbolisiert das Wasser unserer Schwimmabteilung. Das Abspiel vom Plateau leicht bergab zwischen 2 Startblöcken hindurch. Zwei ausgeprägte Wellen versprechen Spielspaß.

03 „Parkour“
(Große Steilkurve)
Länge ca. 23 m
Schwierigkeit: herausfordernd, 5 Schläge
Zwei Wege zum Ziel. Bergauf über ein Plateau mit Graben oder durch einen Tunnel. Zusätzliche Hindernisse wie Wasserloch, Sandbunker und diverse Kästen erschweren diese Bahn.

04 „Leichtathletik“
Länge ca. 15 m
Schwierigkeit: einfach, 3 Schläge
Unverkennbar die Tartanbahn, auf die über eine leichte Rampe über ein Podest gespielt wird. Der schmale Abschlag ist für Überraschungen gut.

05 „Handball“
Länge ca. 16 m
Schwierigkeit: herausfordernd, 5 Schläge
Unser Handballer beim Sprungwurf ist das Ziel beim bergauf Spiel. Am Fuße des Handballers ist das Loch in das gespielt werden muss. Über die Treppe kommt man zu seinem Ball und spielt um Hindernisse zum Loch.

06 „Faustball“
Länge ca. 17 m
Schwierigkeit: schwer, 4 Schläge
Das Bergauf Spiel zum Löwenkopf und durch den Löwenkopf hindurch ist die erste Herausforderung. Zwei Wege, um weiter zu spielen, bergauf oder eben an Hindernissen vorbei.

07 „Ski“
Länge ca. 18 m
Schwierigkeit: einfach, 3 Schläge
Eine Slalombahn der Extraklasse unserer Ski Abteilung. Die richtige Linie zu finden ist hier die große Herausforderung.

08 „Reiten“
Länge ca. 15 m
Schwierigkeit: schwer, 4 Schläge
Ein drei Meter langer Tunnel unter der Quelle eines Bachlaufes hindurch ist die Herausforderung. Das Ziel auf der anderen Seite ist der Sattel.

09 „Judo & Karate“
Länge ca. 15 m
Schwierigkeit: einfach, 3 Schläge
Eine Bahn die zum entspannen einlädt. Es geht bergauf auf das Plateau mit dem Logo TVV im Rasen.

10 „Roßwag“
Länge ca. 19 m
Schwierigkeit: schwer, 4 Schläge
Eine liebevoll gestaltete Bahn bildet die Steillagen der Weinberge in Roßwag ab. Von einem Plateau geht es bergab über Terrassierungen mit Schichtmauern, markanten Breaks und den Skulpturen von Rebstöcken.

11 „Kleinglattbach“
Länge ca. 20 m
Schwierigkeit: schwer, 4 Schläge
Hier fühlen sich Kinder und Erwachsene daheim. Durch das Portal „Gummibärenland“ muss über den Bachlauf gespielt werden. Über Hügel und Sandbunker und einer Steilkurve spielt man zum überdimensional roten Gummibär.

12 „Aurich“
Länge ca. 14 m
Schwierigkeit: schwer, 4 Schläge
Die Schnecke, das Symbol für unseren Ortsteil Aurich. Herausforderung ist die Rinne mit Schneckenaufbau über den Bachlauf.

13 „Gündelbach“
Länge ca. 24 m
Schwierigkeit: herausfordernd, 5 Schläge
Wir spielen hier bergauf zum Weinfass. Im Weinfass ist ein Tunnel zum tiefer liegenden Zielgrün. Das Loch im Weinfass wird manchen Spieler zur Verzweiflung bringen.

14 „Horrheim“
Länge ca. 18 m
Schwierigkeit: einfach, 3 Schläge
Unser Weinort Horrheim lädt mit seinem Weinlehrpfad zum Verweilen ein. An verschiedenen Hindernissen vorbei geht es über eine kurvige Strecke mit der Tafel „Weinlehrpfad“ zum Ziel weiter.

15 „Riet“
Länge ca. 18 m
Schwierigkeit: einfach, 3 Schläge
Was einfach aussieht, kann auch einfach sein. Der Abschlag beginnt auf der Insel (Holzpodest) im Teich. Es folgt der Schlag über den Wassergraben zum Wasserschloss als Ziel.

16 „Ensingen“
Länge ca. 14 m
Schwierigkeit: einfach, 3 Schläge
Es wird leicht bergauf gespielt. Das beliebte Wanderziel „Eselsburg“ steht als Hindernis im Wege.

17 „Enzweihingen“
Länge ca. 15 m
Schwierigkeit: schwer, 4 Schläge
Das große Fachwerkhaus im Zentrum von Enzweihingen steht hier im Wege. Für ein gutes Auge ist es möglich durch einen Tunnel unter dem Gebäude durchzuspielen.

18 „Vaihingen/Enz“
Länge ca. 14 m
Schwierigkeit: schwer, 4 Schläge
Das Finale mit der historischen Burg Schloss Kaltenstein bietet zwei Spielvarianten an. Der direkte Weg führt über einen Tunnel unter dem Schloss hindurch. Ein Umweg führt über eine Steilkurve ebenfalls zum Ziel, dem Vaihinger Löwen, dem Stadtwappen der Stadt Vaihingen/Enz.